
Wieso dein Blog eine ordentliche Prise BOFU-Content benötigt
Content is King? Ja, aber nur, wenn er Sales fördert! ✓ BOFU Content ✓ Warum dich Bloggen nicht voranbringt ► Jetzt lesen!
Sebastian Loos – Freelance Copywriter
hallo@loos-sebastian.de | 0175 594 64 15
Zuletzt aktualisiert am 11.05.2023
In Zeiten von KI-Anwendungen wie ChatGPT muss sich die Spreu vom Weizen trennen. Den Suchmaschinen wird zunehmend generischer Content präsentiert – Copy & Paste lautet die vermeintliche Erfolgsformel. Und das ist keine Mutmaßung, denn laut einer Umfrage haben 50 % der US-Firmen, die ChatGPT verwenden, Mitarbeitenden gekündigt.
Früher oder später werden diese Unternehmen die Quittung bekommen. KI kann nämlich nicht das digitale „Handwerk“ von uns Textern ersetzen, zu hoch sind dafür die Anforderungen an User Experience, Helpful Content und SEO. Suche dir also besser einen Texter, der von diesen Dingen etwas versteht! Genau damit unterstütze ich dich in diesem Artikel.
Wichtig: Dich erwarten hier keine Tipps, wie du vorhandenes Budget effizient einsetzt oder wo du am besten einen professionellen Texter findest. Unternehmende wissen, wie das geht. Stattdessen nehme ich die Qualitätskriterien von gutem Copywriting unter die Lupe und unterstütze deine Suche nach Textern.
Nachfolgend präsentiere ich dir sieben Kriterien, die gute Texter ausmachen. Es kommt hierbei auf die Gesamtbetrachtung an und weniger auf einzelne Kriterien. Texter sind nicht zwingend schlecht, weil sie die nachfolgenden Anforderungen nicht erfüllen, sie sind aber womöglich nicht die beste Wahl für dein Unternehmen.
Texter, die selbst bloggen oder andere Content-Formate nutzen, signalisieren drei Stärken/Eigenschaften:
Ich möchte nicht abstreiten, dass andere Texter auch diese Eigenschaften mitbringen. Aber wieso publizieren sie dann keinen Content? Ich möchte da auch niemanden schlechtreden, denn jeder setzt seine Prioritäten anders und viele haben auch keine Zeit zum bloggen – doch Fakt ist: Potentielle Kunden schauen immer auf die Website und ein Blog oder andere Content-Pieces untermauern die gesuchte Expertise.
-> Wem vertraust du mehr: Einem Texter mit OnePager oder einem Texter, der viel Wert auf einen professionellen Auftritt legt und sein Wissen mit wöchentlichen Publikationen teilt? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig.
Referenzen beweisen, dass jemand schon erfolgreich Projekte begleitet hat. Doch Referenzen haben auch noch andere Vorteile, zum Beispiel dass du mögliche Themenschwerpunkte des Texters erkennst. Außerdem gewinnst du einen ersten Eindruck über die Schreibweise. Die Stilistik ist nämlich ein häufig unterschätztes Kriterium, dabei spielen Klang und Tonalität eine wichtige Rolle bei der Markenkommunikation. Ein Texter mit Schwerpunkt IT arbeitet anders als ein Texter, der auf Luxus und Lifestyle spezialisiert ist.
In meiner beruflichen Laufbahn als selbständiger Texter haben mir Kunden folgende Fragen schon oft gestellt:
Ein paar dieser Fragen beziehen nicht nur die Fähigkeiten eines Texters mit ein. Doch das ist der Punkt: Gute Texter sind hinsichtlich ihrer Fähigkeiten breit aufgestellt. Sie liefern nicht die Texten und haken den Auftrag ab. Stattdessen beantworten sie deine Fragen zielführend und unterstützen dich dabei, eine nachhaltige Präsenz inklusive Strategie aufzubauen.
Dieser Punkt knüpft an den vorherigen an. Deine Suchintention als Unternehmer besteht darin, einen Texter zu finden. Zugleich möchtest du Ergebnisse sicherstellen. Beides schließt sich aber aus, wenn du einen Texter für „Dienst nach Vorschrift“ beauftragst. Suche dir einen Kooperationspartner mit eigenen Ideen, der auch mal kritische Worte für deine Website-Struktur oder den bisherigen Content findet. Stelle auch gerne offene Fragen wie „Was würdest du ändern?“, um den Ideenreichtum deines potentiellen Kooperationspartners zu testen.
Und hierbei auch ein Appell an dich: Schränke die kreative Ader eines Texters nicht ein! Unternehmen haben oft klare Vorstellungen von ihrer Content-Strategie und auch wenn ein Plan essentiell ist, solltest du für neue Vorschläge offen sein. Beziehe das Wissen eines Texters in den Prozess mit ein und gib ihm Spielraum.
Ich habe es ja schon vorweggenommen, dass gute Texter nicht nur Inhalte produzieren. Diesen Punkte möchte ich dennoch separat nennen, weil er wichtig ist. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass manche Texter kein tiefgründiges Wissen im Bereich SEO haben – und das ist fatal! Eine der wichtigsten Metriken im Content-Marketing ist der Traffic – und wie soll man diesen ohne SEO steigern? Und es kommt hierbei nicht nur auf Keyword-Recherchen an, sondern auch auf die Berücksichtigung der Suchintention deiner Zielgruppe und wie man sich im Wettbewerb positionieren möchte.
Frage deinen potentiellen Kooperationspartner direkt, ob er SEO anbietet. Und frage ihn auch, wie er deinen Content auf UX optimieren würde. Du sollst dich nicht misstrauisch zeigen oder ihn „testen“ – aber Texter finden bedeutet auch, Investitionen zu tätigen. Und für dein Geld bekommst du idealerweise das Rundum-sorglos-Paket.
Auf Texter-Portalen findest du viele Dienstleister, die Content zu Wortpreisen produzieren. Ich rate dir aber von solchen Textern ab, denn Umfang definiert nicht die Qualität eines Textes. Inhaltliche Tiefe ist zwar ein Kriterium für guten Content, aber die Wortzahl alleine ist hierbei nicht ausschlaggebend. Es sind auch Recherchen und Wettbewerbsanalysen erforderlich, um hilfreiche Inhalte zu produzieren und die Anforderungen an Unique Content zu erfüllen.
Außerdem bleiben folgende Fragen unbeantwortet:
Ein Texter, der seine Dienstleistungen zu Wortpreisen anbietet, deckt nur die Inhalte ab. Das alleine macht guten Content aber nicht aus.
Abgesehen von den Fähigkeiten eines Texters kommt es auch auf die zwischenmenschliche Ebene an. Wie versteht ihr euch? Macht der Texter einen zuverlässigen Eindruck? Antwortet er schnell auf E-Mails? Wie präzise arbeitet er? Beziehe auch solche Fragen mit ein, um den richtigen Geschäftspartner zu finden. Ein Texter kann fachlich kompetent sein, aber es zählen auch Kommunikation und ein gutes Miteinander.
Lass dir beim Blog-Aufbau von einem professionellen Texter helfen, der immer Up-to-Date ist und die Best Practices kennt!
Texter gibt es viele auf dem Markt, aber nicht alle erfüllen die Anforderungen eines qualitativ hochwertigen Dienstleisters. Berücksichtige die Tipps aus diesem Beitrag und du findest den richtigen Geschäftspartner für nachhaltiges Content Marketing. Berücksichtige bei der Entscheidung auch dein Bauchgefühl und achte auf zwischenmenschliche Aspekte.
Sebastian ist Vollbluttexter mit einem Hang zu Themen aus den Bereichen Marketing, IT, Vertrieb, Handel und Automotive. Natürlich darf die obligatorische Prise SEO nicht fehlen! Und auch außerhalb seines Büros wird er gerne kreativ, ob am E-Bass oder beim Schreiben spannender Dystopien.
Content is King? Ja, aber nur, wenn er Sales fördert! ✓ BOFU Content ✓ Warum dich Bloggen nicht voranbringt ► Jetzt lesen!
Themencluster bringen Strategie und Struktur in deinen Blog. ✓ Erklärung ✓ Vorteile ✓ Erstellung ►Jetzt lesen!
Erfahre hier, weshalb eine Autorenbox in deinen Blog-Artikeln nicht fehlen darf. ✓ Persönlichkeit ✓ Markenaufbau ► Jetzt lesen!
SL Copywriting
Leistungen
Learning Area
Content with passion and purpose
© 2023, Sebastian Loos